PAPIERe

ASCHERMITTWOCH DER KÜNSTLER 2023 – EIN TEIL DES GANZEN X

form + farbe 2022
Peter Goehlen – WegFelder
Ausstellung EARTH
Ausstellung zu Ehren von Heijo Hangen
Zerbrechlich 02.03. – 27.03.2022
Die Finissage findet am 27.03.2022 bereits ab 15:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
“zerbrechlich” – ein klares Wortbild, aber mit vielfältigeren Bedeutungen. Ebenso wie das französische fragile, sind anmutend, dünn, durchsichtig, filigran, gefährdet, kostbar, spröde, verletzlich, vergänglich, zart, zierlich, oder ätherisch nur einige Deutungseben. Da nimmt es nicht Wunder, wenn 13 Künstlerinnen und Künstler sehr unterschiedliche Ansätze in ihrer Arbeit verfolgen.
Figuren, Objekte und Installationen bespielen in drei Dimensionen und leiten im Raum. Skulpturales trifft auf Fotografie und Zeichnung. Konstruktives auf scheinbar Organisches. Festes auf Sprödes. Kritik auf Ästhetik. Gegensätze erzeugen Spannung und Fragen. Es darf diskutiert werden.
Die AKM-Aktiven Martine Andernach, Elisabeth Hansen, Margit Matthews, Aloys Rump, Heike Schumacher, Clemens Strugalla, Heiner Thiel und Eva Vettel begrüßen als Gäste Dorothea Gräbner aus Frankfurt, Anne Kupprat und Thomas G. Tempel aus Wörrstadt in Rheinhessen, Johanna Schlenk und Stephan Siebers aus dem Kölner Raum.
Bunter Schnee ist aus Papier – Skulptur, Malerei, Zeichnung
Gemaß ihrer Satzung vereint die AKM Kunstlerinnen und Kunstler aus drei Generationen und so entstand die Idee der Ausstellung „Bunter Schnee ist aus Papier – Skulptur, Malerei Zeichnung“. Es stellen die beiden AKM-Mitglieder Hannelore Langner und Lea Sprenger, sowie die Gaste Julia Roppel und Jonas Langner aus.
Die Keramikerin Hannelore Langner, 1929 in Koblenz geboren, ist seit 2020 Ehrenmitglied der Arbeitsgemeinschaft. Sie zeigt eine Auswahl ihrer Skulpturen, bei deren Entstehung stets die Idee im Vordergrund steht. Ihre keramischen Formulierungen sind formgewordene Gedanken, strukturiert und farbig gefasst.
Die Malerin Lea Sprenger stellt Werke mit einem Schwerpunkt auf Architekturen sowie
Blumenstillleben aus. Die Kunstlerin findet ihre Motive haufig auf Reisen, ihre Bilder erzahlen Geschichten von unterwegs. Sie arbeitet ihre Themen in vielen Farbschichten heraus und bringt so ihre Eindrucke, Stimmungen und Gefuhle in die Malerei ein.
Julia Roppel, Malerin und Zeichnerin aus Frankfurt, prasentiert ihre Landschaftsbilder. Ihr Ausgangspunkt ist die eigene Perspektive beim Fahren und Gehen durch die Landschaft. Bewegung und Offenheit bestimmen Ihre Bildsprache, teilweise erscheint sie geradezu abstrakt. Intensive Hintergrundfarben lassen die Naturszenerien manchmal fremd erscheinen oder verleihen ihrer Malerei ein flirrendes Leuchten.
Jonas Langner, Student an der Alanus-Hochschule in Bonn und Enkel Hannelore Langners, stellt seine Arbeiten vor. Seine Malerei wandelt sich derzeit vom Gegenstandslosen hin zu mehr Gegenstandlichkeit. Durch seinen Arbeitsprozess versucht der junge Kunstler, eine Haltung zu definieren. Sein Thema ist die Verantwortung des Menschen in der Welt bei gleichzeitig zunehmender Vereinzelung.
Trotz der unterschiedlichen Ausrichtungen der Kunst der vier Kunstlerinnen und Kunstler eint diese, wie bereits1949 im ersten Katalog der Arbeitsgemeinschaft formuliert, die gegenseitige Wertschatzung der Arbeit der anderen.
Vernissage am 08.01.2022 um 16:00 Uhr
Finissage am 30.01.2022 um 16:30 Uhr
Öffnungszeiten: Do – So. von 16:00 – 19:00 Uhr
FORM+FARBE 2021 02. – 30. Oktober 2021
JAHRESKUNSTAUSSTELLUNG DER AKM
Vernissage 02.10.2021 | 16 Uhr
Beschlossen wird das AKM-Programm 2021 mit der traditionellen Jahresausstellung. Die Künstler*innen der Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein e. V. sowie geladene Gastkünstler*innen präsentieren einen Querschnitt aus ihrem aktuellen Kunstschaffen. Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, Objektkunst und Installation. Die Ausstellung zeigt Werke von 40 Künstler*innen an gewohntem Ort mit neuem Blick. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
VERLEIHUNG DES AKM-FÖRDERPREISES
Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung form + farbe wird der Kunstförderpreis der AKM an die Malerin Lea Sprenger verliehen. Die AKM würdigt mit dieser Auszeichnung das Werk der Künstlerin und möchte sie in der Weiterentwicklung ihres künstlerischen Schaffens unterstützen.