DRAUßEN KOMMT UNS ANDERS VOR
ZEICHNUNG, OBJEKT, MALEREI, drei Positionen zur Natur
09.07. – 13.08.2023 / Vernissage 08.06.2023, 16 Uhr
Künstlergespräch mit Uli Westerfröke
Die Künstlerinnen sind anwesend.
Petra Jung (Saarbrücken) Silvia Rudolf (Kaiserslautern)
Irmgard Weber (Pirmasens)
Natur in ihrer Fülle und Vergänglichkeit ist Thema der Ausstellung, zu der Irmgard Weber, Künstlerin der AKM, zwei Kolleginnen aus der Pfalz und dem Saarland eingeladen hat.
Malerei, Zeichnung und Objekte, in teils großformatigem Gestus, abstrakt strukturiert, poetisch und sensibel. Aus erinnerter Landschaftserfahrung, oder gefundenem Naturmaterial geschaffen, finden sich die drei Positionen in den großzügigen Räumen des Metternichhauses als harmonisches Zusammenspiel wieder.
Die Objekte von Petra Jung thematisieren die Ambivalenz der Natur zwischen Geborgenheit und Gefangensein, Entstehung und Vergänglichkeit.
Silvia Rudolf zeigt Zeichnungen/Objekte, die den Zustand des Vergehens festhalten und grafisch transformieren. Die Natur ist in der Malerei von Irmgard Weber die erste Quelle der Inspiration: ihre Üppigkeit, ihre Schönheit und ganz besonders ihre Verletzlichkeit und Gefährdung.
NATION
PAPIERe

ASCHERMITTWOCH DER KÜNSTLER 2023 – EIN TEIL DES GANZEN X

form + farbe 2022
Peter Goehlen – WegFelder
Ausstellung EARTH
Ausstellung zu Ehren von Heijo Hangen
Zerbrechlich 02.03. – 27.03.2022
Die Finissage findet am 27.03.2022 bereits ab 15:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
“zerbrechlich” – ein klares Wortbild, aber mit vielfältigeren Bedeutungen. Ebenso wie das französische fragile, sind anmutend, dünn, durchsichtig, filigran, gefährdet, kostbar, spröde, verletzlich, vergänglich, zart, zierlich, oder ätherisch nur einige Deutungseben. Da nimmt es nicht Wunder, wenn 13 Künstlerinnen und Künstler sehr unterschiedliche Ansätze in ihrer Arbeit verfolgen.
Figuren, Objekte und Installationen bespielen in drei Dimensionen und leiten im Raum. Skulpturales trifft auf Fotografie und Zeichnung. Konstruktives auf scheinbar Organisches. Festes auf Sprödes. Kritik auf Ästhetik. Gegensätze erzeugen Spannung und Fragen. Es darf diskutiert werden.
Die AKM-Aktiven Martine Andernach, Elisabeth Hansen, Margit Matthews, Aloys Rump, Heike Schumacher, Clemens Strugalla, Heiner Thiel und Eva Vettel begrüßen als Gäste Dorothea Gräbner aus Frankfurt, Anne Kupprat und Thomas G. Tempel aus Wörrstadt in Rheinhessen, Johanna Schlenk und Stephan Siebers aus dem Kölner Raum.