ULLI BÖHMELMANN

Sonderausstellung in der Festungskirche Ehrenbreitstein | Koblenz
Öffnungszeiten: Täglich 11:00 – 17:00 Uhr

In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein e. V. Koblenz, AKM präsentieren die Generaldirektion Kulturelles Erbe, GDKE sowie die „Ökumene in der Festungskirche“ einmal im Jahr eine installative Arbeit in der Kirche auf der Festung Koblenz-Ehrenbreitstein. 2025 ist Ulli Böhmelmann eingeladen, diesen Raum zu bespielen.

Ulli Böhmelmanns Objekte und Installationen entstehen in
Wechselwirkung mit vorhandenen Räumen. Dabei bezieht
die Künstlerin die konkrete Geschichte des Ortes und Besonderheiten der Architektur in ihre Installationen ein oder nimmt bisher nicht wahrgenommene Zwischenräume in den Fokus. Ulli Böhmelmann [* 1970 in Mainz] verwendet für ihre Installationen leichte, transparente Materialien, die gehängt oder verspannt eine neue Einteilung des Raumes bewirken. Die Festungsanlage mit ihren immensen Mauern steht in diametralem Gegensatz zum Schaffen der Künstlerin. Für den Luftraum der Festungskirche entwickelt Ulli Böhmelmann eine Installation, welche die vielfältigen Rundbögen des Bauwerks aufgreift und variiert.

Ihre künstlerische Ausbildung begann in Mainz mit einer Lehre als Baukeramikerin und wurde mit einem Studium der Bildenden Kunst an der HfK Bremen fortgesetzt, das sich auf skulpturale Keramik / Porzellan und ortsspezifische Installationen konzentrierte. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Köln. Gefördert vom Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e. V. München sowie von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.

Weitere Infos zur Künstlerin: www.ulliboehmelmann.de

So. 14.09.2025 | 11:00 Uhr
Gottesdienst mit
Gabriele Wölk | Pfarrerin
Thomas Darscheid | Dekan
Niko Maler | Fagott

So. 12.10.2025 | 16:30 Uhr
Michaela Stepanjan | Querflöte

Eintrittspflichtige Öffnungszeiten der Festung 10:00 – 18:00 Uhr.
Der Eintritt zu Vernissage / Gottesdienst und Finissage ist frei.