1962 | geboren in Bad Aussee, Österreich, als Sohn des Malers Karl Bruchhäuser |
1964 | Umzug der Familie nach Woldert, Westerwald |
1981 | Studium an der Kunstakademie Frankfurt bei Prof. Beyrle |
1982 – 1986 | Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Rissa, dadurch entscheidenden Kontakt mit dem Informel von K.O.Goetz |
1986 | Umzug nach Koblenz lebt und arbeitet in Koblenz-Ehrenbreitstein |

Ausstellungen (Auswahl)
2015 | aktuell vertreten in den Ausstellungen “Aller Zauber liegt im Bild”, Forum Würth, Chur, Schweiz “Der Rhein – Eine romantische Affaire”, Stadtgalerie Neuwied |
2013 | vertreten in der Ausstellung “Aller Zauber liegt im Bild”, Museum Würth, Rioja |
2012 | Galerie Zangbieri, Basel Querschnitte, Künstlerhaus -Metternich, Koblenz |
2011 | vertreten in den Ausstellungen: Nüchtern-Kühn-Heilig, BUGA Koblenz und Dom- Info Trier Europäische Landschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, Mittelrhein-Museum Koblenz Aller Zauber liegt im Bild, Museum Würth, Künzelsau |
2011+2013 | Malseminar im Arp Museum, Rolandseck |
2007+2010 | vertreten in der ZDF-Sendung, Mythos Rhein, in der ARD-Sendung “Bilderbuch Deutschland”, in der SWF-Sendung “Fahr mal hin” |
2007 | vertreten in der Ausstellung “Sehnsucht Rhein” -Gemälde aus der Sammlung Siebengebirge, Mittelrhein-Museum Koblenz, Siebengebirgsmuseum Königswinter |
2005+2008 | Teilnahme am Salon d’Automne, Paris |
2004 | Teilnahme an der Landesgartenschau Trier |
2002 | Rückblick-Ausblick, Ausstellung zum 40. Jubiläum im Roentgen -Museum, Neuwied (mit Katalog) |
1999 | Rheinbilder, mit J.P. van Opheusden im Landtag, Mainz |
1996 | Inspiration Theater, mit Gilberto Giardini, Theatermuseum Düsseldorf In den folgenden Jahren Ausstellungen, u.a. in Haan, Koblenz, Neuwied, Siegburg, Frankfurt, Bonn, Emmerich und Norwich |
1987 | erste Einzelausstellung in der Galerie Rost, Koblenz |
Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen
Land Rheinland-Pfalz
Mittelrhein-Museum Koblenz
Sammlung Klinker Bochum
Sammlung Rheinromantik Bonn
Sammlung Würth Künzelsau
Publikationen
2011 | Bruchhäuser-Koblenz, mit 130 Bildern, erschienen im Verlag Philipp von Zabern Künstler der 6. Edition der Kulturaktie der Koblenzer Kulturstiftung |
2001 | Zu Gast am romantischen Rhein, mit 60 Pastellen, erschienen im Verlag Bouvier |
Über seine Malerei erschienen Rezessionen in den Kunstzeitschriften Artprofil, Passagen, Palette, Der Kunsthandel und 1996 wurde er in das Saur Allgemeine Künstlerlexikon aufgenommen.
Michael Stoll schreibt über ihn in der Rheinzeitung:
„Bruchhäuser öffnet dem Betrachter seine Gemälde über das Licht. Farbe entwickelt sich durch das Licht, wird selbst zum Licht. Magisch zieht diese Strahlkraft in ihren Bann, fasziniert uns ebenso wie den Künstler. So entsteht auch hier eine Tiefe, eine imaginäre geistige Welt. Statt marktschreierisch Zeitkritik zu üben, setzt Bruchhäuser auf die Möglichkeit der Bewusstwerdung durch Kunst.
Seine Themen sind quasi nur ein Katalysator, um Wahrheit und Wahrhaftigkeit zu entdecken und neu zu definieren.“
Er selbst sagt über seine Arbeit:
„So der Kunst ein Sinn zuzuweisen ist, liegt er nicht darin, lösbare Rätsel aufzugeben, sondern Geheimnisse zu verbildlichen, die letztlich das Geheimnis des Lebens selbst meinen.“
Lebt und arbeitet in:
Klausenbergweg 10
56077 Koblenz
Tel.: 0261-76785
a.bruchhaeuser@portraitmaler.de
www.bruchhäuser.de
Blick aus dem Atelierfenster 2009, Pastell, 80 x 80 cm

Blick aus dem Atelierfenster 2007, Pastell, 60 x 70 cm

Blick aus dem Atelierfenster 2005, Pastell, 60 x 70 cm
