|
Uli Westerfrölke
1956 |
|
geboren und aufgewachsen in Düsseldorf |
1977-79 |
|
Physikstudium a.d. RWTH Aachen |
1980-86 |
|
Studium a.d. Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. R. Crummenauer und Prof. E. Heerich |
1985 |
|
Meisterschüler von Prof. R. Crummenauer |
1987-93 |
|
Unterricht in klassischer indischer Musik mit mehreren Studienaufenthalten in Benares/Indien |
seit 2002 |
|
freies Studium, Jazzgitarre |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stipendien und Preise (Auswahl)
1984 |
|
Reisestipendium der Ernst Poensgen Stiftung nach Sri Lanka |
1984 |
|
Förderpreis des „Diebels Freundeskreis - Kunst und Kultur“ |
1985 |
|
Förderpreis der „Großen Düsseldorfer Kunstausstellung NRW“ |
1989 |
|
Reisestipendium des DAAD zum Mount Everest / Nepal |
1998 |
|
1. Preis, Kunst am Bau, SK Neuss, HN Grevenbroich, realisiert 1998 |
2002 |
|
Ehrenpreis, globaler Wettbewerb für kinetische Kunst, Kinetic - Art - Organisation |
2003 |
|
2. Preis, in Zusammenarbeit mit PLF Kassel, „Spielend bergauf“, Marburg |
2012 |
|
1. Preis, Koblenz, Kunst am Bau, Forum Confluentes, Zentralplatz, realisiert 2017 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einzelausstellungen (Auswahl)
1985 |
|
Kunstverein Wesel, kinetische Objekte |
1988 |
|
Kunstverein Wolfenbüttel, kinetische Objekte |
2010 |
|
Botanischer Garten Kassel, kinetische Objekte |
2013 |
|
„Cité Radieuse“, Marseille (F), kinetische Objekte |
2013 |
|
Skultpurengarten der Galerie Beddington Fin Arts, Bargemon (F) |
2018 |
|
Galerie Augarde, Daun, Fotografie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
diverse Ausstellungsbeteiligungen seit 1983
Arbeiten im öffentlichen Raum (Auswahl)
1987 |
|
Düsseldorf, Südpark, drei wasserkinetische Objekte |
1995 |
|
Kaarst, Rathaussee, kinetisches Wasserobjekt |
1998 |
|
Grevenbroich, Sparkasse Neuss, „Sunseeker II“, solarkinetisches Objekt |
1999 |
|
Bayreuth, La Spezis Platz, Schlossbrunnen - zwölf interaktive Wasserobjekte |
2000 |
|
Hann.Münden, luftfeuchtigkeitsempfindliches kinetisches Objekt |
2001 |
|
Hagen, Volkspark, vier kinetische Wasserobjekte |
2005 |
|
Bad Hersfeld, Fussgängerzone, kinetisches Wasserobjekt „Wasserzeichner“ |
2006 |
|
Paderborn, St. Vincent Hospital, 2 kinetische Wasserobjekte, “Dialog” |
2008 |
|
Homberg/Efze, Innenstadt, „Wasserwand“, „cinetic cubes“ und „Pferde“ |
2010 |
|
Koblenz, Pollenfeldschule IGS, kinetisches Windobjekt „Bambus“ |
2010 |
|
Berlin, Tempelhofer Feld, Nuture Mini-Art-Golf, „Das Tor zum Glück“ |
2015 |
|
Koblenz, Zentraler Betriebshof, kinetisches Windobjekt „Dumus kineticus“ |
2017 |
|
Koblenz, Kulturbau der Stadt, Zentralplatz, interaktive Lichtprojektion |
|
|
Arbeiten in Kunstsammlungen (Auswahl)
1988 |
|
Bonn, RWE, „Insektenflug“, kinetisches Luftobjekt |
1993 |
|
Duisburg, Sammlung Krohne Messtechnik, 3 Wasserkinetische Objekte |
1996 |
|
Wellingborough GB, Krohne Messtechnik, kinetisches Objekt, „Dissonanz“ |
2006 |
|
Mineapolis USA, SICK Engineering GmbH, kinetisches Objekt “Taurus” |
2008 |
|
Münster, Bürohaus Hafenstr. 24, interaktives kinetisches Luftobjekt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Arbeiten in privaten Gärten und Sammlungen, z.B.:
Berlin, Düsseldorf, Duisburg, Hamburg, Koblenz, Köln, Marseille, München, Tahiti, Turin, Tokyo, … |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|